Kontakt
Pädalogos - Werkstatt für Existenzielle Pädagogik, Sempach (Schweiz)
Doris und Andreas Hausheer
Stadtstrasse 3
CH-6204 Sempach
+41 (0)41 460 23 81 / +41 (0)79 549 77 47
Ziele unserer Arbeit
Den Ansatz der Existenziellen Pädagogik durch Referate und Weiterbildungsangebote einer breiteren Öffentlichkeit näher bringen
Weitere Umsetzungsmöglichkeiten für Familie und Pädagogik erarbeiten
Durch den Erfahrungsaustausch mit interessierten Personen und ähnlich ausgerichteten Institutionen die Idee der Existenziellen Pädagogik weiter entwickeln
Über uns
Doris Hausheer-Hofstetter,
Lehrerin, Fachfrau Begabungs- und Begabtenförderung
Ausbildungen
- Primarlehrerin 1980 (Lehrerseminar Sargans, Schweiz)
- Reallehrerin 1981 (Kanton St. Gallen)
Weiterbildungen
- CAS "Integrierte Begabungs- und Begabtenförderung", 2010 (PH Luzern, Joelle Huser)
- CAS "Existenzielle Erziehung", 2013 - 15 (PH Kärnten, Klagenfurt, Eva Maria Waibel und Helmut Wegner)
- CAS "Authentisch lehren - Begegnung ermöglichen" 2017/18 (Weitblick GmbH Götzis, Christoph Kolbe)
Berufliche Tätigkeiten
- 1980 - 88: Unterrichtstätigkeit an Primar-, Real- und Sekundarschulen
- Seit 1999: Freiberuflicher Lerncoach
- 2003 - 2015: Leitung der Förderwerkstatt Sempach (Begabungs- und Begabtenförderung der Schulen Sempach)
- Seit 2019: Klassenlehrerin einer 5./6. Primarklasse in Eich
Thematische Schwerpunkte
- Stärkenorientiertes Lernen
- Schreibwerkstatt: Arbeit mit Geschichten, Autobiographisches Schreiben mit Kindern
- Philosophieren mit Kindern
Andreas Hausheer
Schulmediator, Lehrer, Erwachsenenbildner
Ausbildungen
- Primarlehrer 1981 (Lehrerseminar St. Michael, Zug, Schweiz)
Weiterbildungen
- Jugendleiter 1981
- Beratungslehrer 1995 (Berufseinführung Kanton Luzern)
- Schulmediator 1999
- CAS Existenzielle Erziehung 2013 - 15 (PH Kärnten, Klagenfurt, Eva Maria Waibel und Helmut Wegner)
- CAS "Authentisch lehren - Begegnung ermöglichen" 2017/18 (Weitblick GmbH Götzis, Christoph Kolbe)
Berufliche Tätigkeiten
- 1981 - 2002: Unterrichtstätigkeit an Primar- und Sekundarschulen
- Seit 2000: Freiberuflicher Mediator, Kursleiter und Supervisor
- 2005 - 2019: Lehrauftrag PH Zug:Fachdidaktik Ethik und Religion/NMG Ethik,Religion,Gesellschaft
- Seit 2012: Schulmediator/Schulsozialarbeiter an der Schule Eich
- Seit 2017: Fachlehrer für Integrierte Förderung an der Schule Eich
- Seit 2019: Fachlehrer 5./6. Klasse Eich
Thematische Schwerpunkte
- Mediation und mediatives Handeln in Schule und Pädagogik
- Partizipation konkret - eine gute Schule nimmt alle Beteiligten in die Verantwortung
- Interkulturalität - Begegnung über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg
- Wertevermittlung konkret: Arbeit mit Geschichten und Theaterformen
Kontakt für Österreich
Wolfgang Sieberer
Heilpädagoge, Dozent PH Tirol, Innsbruck
Carl Wagner-Str 2A
6330 Kufstein
+43 (0)664/5145478